Rückblick auf unser Theaterstück 2024: „Guns’n’Nuns“
Liebes Publikum,
im November 2024 haben wir euch an vier Abenden – am 16., 17., 23. und 24.11. – unser diesjähriges Theaterstück „Guns’n’Nuns“ präsentiert. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Theaterabend für uns unvergesslich gemacht haben!
Worum geht’s in „Guns’n’Nuns“?
Das Stück aus der Feder von Kai Hinkelmann bringt zwei scheinbar gegensätzliche Welten zusammen: Glaube und Gewalt – verpackt in eine tiefgründige, herrlich schräge und humorvolle Geschichte. Im Zentrum steht ein chaotisches Aufeinandertreffen von Gangstern und Nonnen, bei dem nicht nur die Fassade des Klosters, sondern auch so manche Moralvorstellung ins Wanken gerät.
Die Handlung – turbulent und überraschend
Ein Banküberfall läuft schief, und drei Ganoven suchen Zuflucht ausgerechnet in einem Kloster. Während sie sich dort verstecken und untertauchen, entwickelt sich eine ganz eigene Dynamik. Luigi, einer der Gangster, begegnet der Nonne Dulcia – und plötzlich knistert es zwischen Weihwasser und Waffen.
Notgedrungen schlüpfen die Kriminellen in neue Rollen: als Handwerker und Gärtner im Dienst der Nonnen. Doch die Polizei ist den dreien dicht auf den Fersen und taucht bald selbst im Kloster auf. Die Lage wird unübersichtlich – und dann kommt alles ganz anders.
Nach der Pause offenbart sich, dass eine der vermeintlichen Nonnen, Patricia alias Peregrina, eine verdeckte Ermittlerin ist. Sie jagt einen Maulwurf innerhalb der Polizei – und entdeckt bald, dass auch im Kloster nicht alles so fromm ist, wie es scheint. Einige der erfolgreichen Bankräuberinnen entpuppen sich als Nonnen selbst, und sogar die gestrenge Mutter Oberin hat ihre dunklen Geheimnisse.
Was folgt, ist ein wahnwitziges Verwirrspiel um Geld, Macht, Moral und Liebe – bis am Ende (fast) alle bekommen, was sie sich wünschen: ein Festessen mit Brot, Rüben und BUTTER, ein großzügiges Geschenk für die Polizei, eine erfolgreiche Zusammenarbeit für Gangster und Nonnen – und eine Haftzelle für die aufrechte Valuzzi.
Ein voller Erfolg – dank euch!
Das Publikum war begeistert, lachte, fieberte mit und belohnte uns am Ende mit Standing Ovations. Dieses Feedback bedeutet uns enorm viel!
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben:
-
an unser Ensemble auf der Bühne,
-
das Team hinter den Kulissen,
-
den Vorstand für Organisation und Planung,
-
die Gemeinde Niedernhausen für ihre Unterstützung,
-
die Taunusbühne für die wunderbaren Nonnenkostüme,
-
den Liederkranz Königshofen für die Bewirtung
-
und natürlich an euch, unser Publikum!